Cremeschnitte
Für 10 Portionen
ZUTATEN:
2 Packungen Blätterteig
6 Blätter Gelatine
0,50l Wasser
3 Stk. Eier
100g Feinkristallzucker
1 EL Vanillezucker
etwas Rum
ZUBEREITUNG:
(Blätterteig)
Das Rohr auf 220°C vorheizen und zwei Bleche leicht befetten. Den Blätterteig ausrollen und in 6 Streifen zu 8 cm Breite zuschneiden. Danach den Blätterteig auf die zwei Bleche legen und mehrmals mit der Gabel anstechen. Den Teig ins Backrohr geben und für ca. 10 Minuten backen lassen. Dann den Teig auskühlen lassen und 3 Streifen in 3 cm breite Stücke schneiden.
(Creme)
Gelatine in Wasser einweichen. Das Obers schlagen und danach kaltstellen. Eier und Zucker über Dampf dickschaumig aufschlagen und danach kalt weiterrühren. Nun die Gelatine in Rum auflösen, in die Schaummasse einarbeiten und das Obers unterheben. Die fertige Creme soll nun etwas kühlgestellt werden. Danach die ausgekühlte Creme auf die 3 langen Streifen geben, die Ränder glatt streichen und die 3 cm Streifen darauf setzen. Die Cremeschnitte kaltstellen und danach erst endgültig in fertige Portionen schneiden. Zum Schluss mit Staubzucker bestreuen.

Faschingskrapfen
Für 20 Personen
ZUTATEN:
4 Eidotter
50 g Staubzucker
1 EL Vanillezucker
6 ml Sonnenblumenöl
2 EL Rum
etwas Anis, Salz und Zitronenschale
190 ml Milch
500 g glattes Mehl
40 g Germ
1 Liter Öl zum Herausbacken
Marillenmarmelade zum Füllen
Staubzucker zum Bestreuen
ZUBEREITUNG:
Dotter, Zucker, Anis, Zitronenschale und Öl schaumig rühren. In einen Schneekessel Mehl hineingeben, in der Mitte ein Loch machen und dort die Germ sowie die geschlagene Masse hineinleeren. Das Mehl rundherum salzen und dann die ganze Masse mit dem Knethaken zu einem Teig schlagen.
Dann den Teig mit einem Geschirrtuch abdecken und im Warmen etwas gehen lassen. Wenn der Teig schön aufgegangen ist, ca. 1 cm dick ausrollen und runde Scheiben ausstechen. Danach die Scheiben noch einmal aufgehen lassen.
Die Krapfen mit der Oberseite ins heiße Fett (160°) legen und zugedeckt goldgelb backen lassen (ca. 3-4 Minuten) dann den Krapfen umdrehen und offen fertig backen. Die Krapfen auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Marmelade befüllen. Zu guter Letzt mit Staubzucker bestreuen.
Baumkuchen
für 10 Personen
ZUTATEN:
680 g weiche Butter
440 g Rohmarzipan
160 g Maizena-Stärkemehl
300 g Staubzucker
etwas Vanille und Zitronenmark
18 Stück Eidotter
18 Stück Eiklar
320 g Feinkristallzucker
260 g Mehl
ZUBEREITUNG:
Backrohr bei 220° Oberhitze vorheizen. WICHTIG: keine Unterhitze verwenden!!
Etwas Rohmarzipan mit einigen Dottern glattrühren.
Butter, Staubzucker, Maizena, Aromen und das restliche Rohmarzipan schaumig rühren, danach die restlichen Dotter kleinweise beigeben.
Eiklar mit Kristallzucker zu Schnee aufschlagen.
Schnee in die andere Masse unterheben und das Mehl nach und nach beimengen.
Eine dünne Schicht der Masse auf das Blech streichen und 3 Minuten backen lassen, danach die nächste Schicht auf den bereits gebackenen Teig streichen und wieder backen. Diesen Vorgang macht man so oft, bis man keine Masse mehr hat.

Kärntner Fleischnudeln
für 6 Personen
ZUTATEN (NUDELTEIG):
500 g Mehl griffig
1 Stück Ei
200 ml warmes Wasser
2 EL Öl
1 EL Essig
1 TL Salz
ZUBEREITUNG (NUDELTEIG):
Mehl in eine Kenwood-Schüssel geben, Ei, Essig und Salz hinzufügen. Warmes Wasser nach und nach eingießen und mit dem Knethacken gut durchkneten. Den Teig nochmals mit der Hand kneten, in eine Frischhaltefolie einschlagen und rasten lassen.
ZUTATEN (FLEISCHFÜLLE):
500 g Geselchtes (faschiert)
200 g Zwiebel
20g Schweinefett-Schmalz
2 Stück Knoblauchzehen (gepresst)
etwas Petersilie, Majoran, Liebstöckel, Salz und Pfeffer
ZUBEREITUNG (FLEISCHFÜLLE):
Zwiebel im Schmalz anrösten und restliche Zutaten beimengen.
ZUBEREITUNG (KÄRNTNER FLEISCHNUDEL):
Aus dem Nudelteig eine Rolle formen, gleich große Stücke herunterschneiden und zu Kugeln formen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche länglich ausrollen.
Danach aus der Fleischfülle gleich viele Kugeln formen, wie Teigstücke vorhanden sind. Einen Topf mit Wasser und Salz aufstellen und zum Kochen bringen.
Dann die Kugeln auf den Teig setzen, Ränder gut zusammendrücken und krendeln. Die Nudeln ca. 10-15 Minuten kochen und mit gebratenen Speckwürfel bestreuen. Dazu passt Sauerkraut sehr gut.
