Frau Kühn-Zitz: Man darf nicht alles glauben, was in
den Schulbüchern steht!
*Frau Gappmayr redet über Ironie*
Fr. Gappmayr: I sog oft wos ironisches. Es versteht nur koana.
Sarah: Wieso verdienen Frauen weniger?
Fr. Gappmayr: Weil sie minderwertig sind.
Fr. Moritsch: Dats nid so ois ob koana von eich rachn dat!
*schaut zu XY*
XY: Nana, i hob mei letzte tschigg mit 13 gracht.
Hr. Tomaschek: Ich warne euch, ich bin am Testtag nicht da!
*Jenny klatscht* I a ned, samma schon zwa!
Elisabeth Fuchs:
Frau Fingerlos, wehe sie werden a schwonger und griagn a Kind. Heia hoit nimma. So Ende vom Johr gangat sies aus. So dass sie noch da 5. is Baby griagn.
Frau Fingerlos:
Okay. I wird’s dahoam ausrichten, dass mei Klass mei Lebensplanung übernommen hot.
Herr Rohringer:
Vorigs Johr hob I fünf Maturanten kopt und rots amoi wie fü an Oanser ghobt hom?
Klasse:
Olle?!
Herr Rohringer:
Richtig! Do woa I wirklich stoiz auf MICH!
Elisabeth Fuchs:
Frau Tuppinger hom sie Hoa gschnitten?
Frau Tuppinger:
Na hob I nid!
Lisi:
Se hom fix hoa gschnitten, Sie liagn uns oh!
Tres zu Krainer:
Jetzt hom Sie eh scho so wenig Hoa und donn schneiden Sies trotzdem.
Krainer zu Christina:
Wos konn ma ba dia ois oh greifen?
Christina:
Alles?!!
Krainer:
Goa so freizügig.
Herr Rohringer:
zum Schadensersatz – Wenn wer noch am Unfoi BALLABALLA is und zum Vogidoktor muas, donn muas der feststellen, ob der Betroffene grunddeppat is oda wegam Unfoi.
Katarina zu Johanna F.:
Gibs ihm (einen Zettel)
Krainer:
Ja gibs mir, gibs mir!
*Katarina macht ein offensichtliches Selfie im Unterricht*
Krainer:
Keine Fotos und keine Handys im Unterricht!!
Katarina:
Oh ich hab vergessen, dass wir Unterricht haben.
Lisi:
Herr Krainer dann Sie wos, die Lisa draht grod foi duach.
Krainer:
Scho wieder?
Josy:
Mia kunnten uns den zweiten Psychotest eigentlich spoan.
Krainer:
Bist du auf Drogen?
*Lisa P. schreibt mit dem Handy unter dem Tisch*
Krainer:
Lisa wos fummelstn du da unten mit deine Händen herum?
Lisa:
Das geht SIE gar nichts an.
Herr Tomaschek:
Ma entschuldigung, die Milka Schokolade hob I vagessen.
Michaela Laßhofer:
Gestern vorm Fernseher is se la woan.
Lisi:
Wir san koa hübsche klass
Tres:
Du deafest nid immer vo dir auf ondare schließen!
Lisi: wir datn jz gonz fü liaba Füm schaun?
Gappmayr: I eh a!
Hr. Tomaschek zu Johanna:
Mach dir keine Sorgen!
Sarah:
Sowas konn ma zu koan Mädchen sogn.
Lisa:
Wie woa Ihr Silvester?
Fr. Gappmayr:
Jo eigentlich geh i gern schlofn, oba des Joa woa i länger auf.
Sarah:
Wonn sans denn schlofn gongen?
Fr. Gappmayr: 10 nach 12.
Fr.Bayr:
Und? Wos kommt do raus?
Jenny:
Error....
Fr. Gappmayr:
Schreibma bitte de LZK, i wüs hinter mi bringen!
Lehrer X ist verzweifelt auf der Suche nach einem Schlückchen Milch für den Kaffee und schneit in die Lehrküche, dort trifft er einen Schüler an: „Kannst mir bitte a Schluckerl Milch geben? Dafür verrat ich dir 1 Frage für die LZK am Freitag.“
Schüler: „I kon Ihnen a glei a gonze Kua bringen!“
* Handy fällt*
Hr. Tomaschek:
Do is a Handy gfoin!
Eva:
Das war kein Handy.
Hr. Tomaschek:
I glaub a ned.
Frau Gappmayr kommt um 5 vor 8.
Jenny:
Frau Gappmayr sie san zu früh do!
Fr. Gappmayr:
Fong de Stund erst um 10 nach on?
Jenny:
Jo?
Fr. Gappmayr:
I bin heite schon so verwirrt.
Schüler schreiben ein modernes Märchen.
Darin soll ein Prinz vorkommen – gesagt, getan: „Der Prinz war ein richtiger Feschsack.“
(Aha …. Gemeint war wohl „Feschak“ – Bezeichnung für „hübscher Kerl“)
Lernzielkontrolle – Barock:
Frage: Welche literarischen Gattungen gab es in der Barockzeit?
Antwort: Schäfchendrama
(Aha... gemeint war wohl Schäferroman oder Ordensdrama...)
Frau Bon:
Oh jetzt hob i mei Notenheft leider nid mit.
Michi:
Sem brauch ma heite e nid mitarbeiten!
"Handy läutet"
"Klasse fängt an zu husten"
Fr. Kühn-Zitz:
Ach mein gott des is sicher mein Handy duat ma load!
Eva:
Frau Kühn-Zitz wir hom Sie gedeckt!
Frau Bon:
Wir kenan nid jetzt scho an Test schreiben, wir hom nid gnuag Stoff!
Kathrin:
Es geht nid darum, ob wir genug Stoff hom, es geht darum, dass ma Test schreiben.
Lisa P. :
Jetzt hob i wieder a Zitat für die Schülerzeitung!
Frau Bon:
Na fo mia kimmt nix in de Schülerzeitung. Sunst glauben die ondan Lehrer mei Unterricht is lustig!
Lisi:
Mah und i hob ma docht, wir schreiben koan Geschichte-Test mehr!
Frau Bon:
Du wirst amoi weinen, wei da Geschichtetest des Highlight deines Lebens woa.
Herr Krainer:
Sonntag ist Bondtag, do hob i koa Zeit für mei Frau.
Klasse:
Herr Krainer, wieso brauchen Sie immer so long zum Zeug verbessern?
Herr Krainer:
I hob Kinder?!?
Frau Bon: Es is scho sche in a erste Klass geh, die glauben no, des wos i sog is Gesetz!
Frau Oberdünhofen zu Tres:
Schau nid so schiach.
*Direktor holt Marlene & Lisa aus der Klasse*
Direktor:
Marlene, i hob a große Aufgabe für di. Moch a schöns foto vo da Lisa, i woas des is nid leicht, owa du schoffst des!
Nach einer Besprechung:
Herr Direktor:
Lisa des Büd vo dir bam Redewettbewerb is nid sehr vorteilhaft, do moch ma a neis.
Max S.:
Kenan Sie ma des Unvorteilhafte schicken? „grin“-Emoticon
Lisa P.:
Auf koan foi!
Herr Direktor:
Agee mobbing is eh lustig!
Lisa P.: Frau Bon, hom Sie eigentlich wos zum Valentinstog griag? Johanna F.: Sicher nid, wie jeden Sonntag is ban Herrn Krainer Bondtag.
Josy: Wonn ma wer an Spritzer zoit, loss i vorher des Auto steh bevor i in Spritzer steh loss!
Frau Brugger:
I bin nid de Lehrerin de um halb 5 aus da Schui geht.
Magda:
Oba wir kinan de Schüler sein de um halb 5 gengan!
Schüler verfassen einen Leserbrief: "Man muss endlich einmal über seinen inneren Schweinehund springen."
(Aha, es sollte wohl gemeint sein: "über seinen Schatten springen" oder "seinen inneren Schweinehund besiegen.")
*Klasse redet über Verschuldung*
Julia: Der Bursch muas von Haus aus reich sein!
Hr. Schmitt: Es gibt jo a nette Burschen!
Julia: Jo na oba ....
Frau Gappmayr: Der Film wird echt kitschig!
*kitschiger Teil; Klasse lacht*
Frau Gappmayr: Der wird noch schlimmer!
Max Stöckl:
Des Problem bei Herrn XY is, dass er mit 300 km/h redet.
Max Stöckl:
I mecht wos sogn.
Lisa Prodinger:
Du sogst nix, weil du sogst eh nur bledsinn.
Frau Bayr:
I hob schon Hunger...
Kathrin:
I hätt ah übriges Essensmarkerl griagt, Mahlzeit.
Griag I dafür ah Plus?
Beim Üben eines Vorstellungsgespräches Frau Cernko: Katrin, du muast vo draußen eina keman, so wie in echt hoit ah. Katrin: I kimm oafoch goa nimma.
Lisa P.: Herr Direktor, wissen Sie ob... Direktor: I woas grundsätzlich nix.
Lisa P.:
I hob ma docht...
Direktor:
Wie oft hob i da gsogt du soitst des nid doa?
Frau Moritsch: Oh man ihr seits heite versaut!
Lisa: De Jenny verbrennt ihr Mathezeug noch da Schui sicher!
Jenny: Na. I legs aufn Dochbodn, loss es verstauben und suach ma an klugen Mathe Mann der des mit meine Kinder donn lernt!
Lisa: Warum schreiben Sie immer so bunt?
Sarah: Da Herr Tomaschek is hoit a Papagei.
Hr. Tomaschek: Fragen?
Klasse: Na.
Hr. Tomaschek: Interesse?
Klasse: Na.
Frau Moritsch: Lisa, is Lasagne und Pizza gut, um sich in Form zu halten?
Lisa: I bring mi nid fit in Form sondern "in Form".
Maura:
Does it get bigger?
Mr. K:
Does it have to get bigger?
Lisa Prodinger:
Es kimmt immer auf de Größe o.
Frau Bayr:
Wos is G/A?
xy:
Tanga?
Frau Bayr:
Tangens xy...
Johanna:
Deafn wia beim Test do sein?